Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tobias Popp
Hennenbacher Str. 18a
91522 Ansbach
E-Mail: info@littywavestudios.com
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.littywavestudios.com werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst, ohne dass Sie etwas tun müssen:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
b) Bei Nutzung unserer Dienste (Mixing, Mastering, Beat-Verkauf)
Im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder durch Kontaktaufnahme per E-Mail freiwillig mitteilen. Zu den von uns erfassten Daten gehören:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Zahlungsinformationen
-
hochgeladene Musikdateien und Inhalte
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und für den Service verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
-
an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
-
an IT-Dienstleister zur Wartung unserer Systeme
-
wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
4. Cookies und Tracking-Technologien
a) Allgemeines zu Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die optimale Funktion der Website zu gewährleisten.
b) Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird.
-
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
c) Meta Pixel
Auf unserer Website wird das „Meta-Pixel“ der Meta Platforms Inc. („Meta“) eingesetzt. Dieses Tool ermöglicht es, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit von Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten. Die gesammelten Daten sind anonym, sodass wir keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen können. Meta speichert und verarbeitet die Daten jedoch, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist.
Meta Pixel wird auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy.
d) TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Website das „TikTok Pixel“ von TikTok Technology Limited. Mit diesem Pixel können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, die durch TikTok-Werbeanzeigen auf unsere Website gelangt sind. Die gesammelten Daten dienen dazu, die Wirksamkeit der Anzeigen zu messen und Werbung gezielt zu optimieren.
Auch hier basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@littywavestudios.com.
6. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.
